Imposter syndrome and the question "Who am I?"

Selbstakzeptanz als Schlüssel zur Überwindung Eine Frage der Perspektive Ich treffe in meiner Praxis auf immer mehr Menschen, die sich mit dem Imposter Syndrom identifizieren. Nicht immer im Job, sondern auch in persönlichen Beziehungen. Die Tendenz, sich mit anderen zu vergleichen und das Gefühl zu haben, nicht gut genug zu sein ist sehr verbreitet und […]
Detaching from emotional manipulation

Emotionale Manipulation kann subtil und doch tiefgreifend sein. Sie beeinflusst unsere Entscheidungen und unser Wohlbefinden. Aber wie geraten wir in solche Situationen, und vor allem, wie kommen wir wieder heraus? In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf die entscheidenden Faktoren, und ich teile einige Ideen, die helfen sollen, sich von der manipulierenden Person zu […]
Recognize emotional manipulation

Diagnose oder Dynamik In letzter Zeit lesen wir immer mehr über toxische Beziehungen, Narzissten und Manipulation in Beziehungen. Das Thema, dass Liebe nicht gleich Liebe ist heute glücklicherweise weiter verbreitet. Wir können schnell und unerwartet in Beziehungsdynamiken geraten, die uns nicht respektieren. Ich komme noch aus einer Generation, die mit unzähligen romantischen Komödien aufgewachsen ist, […]
The power of attraction: Have you ever feld atracted to someone you never imagined could be your type?

Hast du dich jemals zu jemandem hingezogen gefühlt und gar nicht verstanden, warum? In der Beratung höre ich das häufiger. Dabei beschreiben meine Klienten die Verwunderung über sich selbst. Meistens sind sie dabei total hin und weg. Nicht nur von der Person, auch von der gesamten Erfahrung, mit dieser Person zusammen zu sein, auch wenn […]
The power of silence: how important silence can be in our noisy world

In einer Welt, die von ständiger Erreichbarkeit und permanenter Geräuschkulisse geprägt ist, wird Stille zu einem seltenen und kostbaren Gut. Der moderne Lebensstil mit all seinen technologischen Errungenschaften hat uns zwar mehr Komfort gebracht, aber auch eine ständige Flut von Informationen und Lärm. Bestimmte Geräusche nehmen wir gar nicht als solche wahr, wie zum Beispiel […]
Dealing with infidelity

Was bedeutet es für eine Beziehung In Fällen von Untreue, Betrug oder Affären gehen wir oft davon aus, dass dies das Ende der Beziehung bedeutet. Der Partner liebt einen nicht mehr genug, deshalb sucht er sich jemand anderen. In Wirklichkeit ist das Thema viel komplexer, und es gibt unzählige Erfahrungen und Formen, mit diesen Situationen […]
When is a relationship toxic?

Der Begriff der „toxischen Beziehung“ ist sehr in Mode gekommen Soziale Netzwerke sind voll von Hinweisen darauf, wann eine Beziehung toxisch ist. Der Überfluss an Informationen kann leicht zu Verwirrung führen. In meiner Praxis habe ich festgestellt, dass sich viele in den Beispielsituationen wiederfinden, die von Influencern der Mental Health oder in diversen Podcasts als […]
Shared goals and visions in a relationship for mutual growth

In einer Beziehung sind gemeinsame Ziele und Visionen ein spannendes Thema Gerade heute, wo Heiraten und Kinderkriegen nicht mehr die ultimativen Lebensziele sein müssen und die Vorstellungen von Familie und Glück unterschiedlicher geworden sind. Die Beziehung wird dann mehr zu einem Ort des gemeinsamen Wachstums, wenn ihr euch über eure individuellen Wünsche und Vorstellungen austauscht. […]
How important is it to forgive?

Verzeihen wird oft mit Heilung und innerem Frieden assoziiert Ich höre oft in meiner Beratung, wie Klienten damit ringen, jemandem zu verzeihen. Es wurde ihnen irgendwo nahegelegt, um mit einer schmerzhaften Erfahrung abzuschließen. Es fällt ihnen aber nicht so leicht, und einige fühlen sich dabei sogar schuldig. So als ob sie hier der bessere Mensch […]
Is there real trust in your relationship?

Vertrauen ist nicht immer echt In einer Beziehung spielt Vertrauen eine entscheidende Rolle, und die meisten meiner Klienten, die ich zu diesem Thema anspreche, sind sich sicher, dass genug Vertrauen in ihrer Beziehung besteht. Gleichzeitig kommt es in ihrer Kommunikation oft zu Missverständnissen oder Streit, und das kann auch daran liegen, dass unbewusstes Misstrauen besteht. […]