Partner versucht Fehler wieder gut zu machen

Ein Leitfaden zur Unterstützung und Heilung

Untreue bedeutet nicht das Aus einer Beziehung

Wird in einer Beziehung ein Affaire oder andere Form von Untreue aufgedeckt kann dies die Beziehung tief erschüttern. Deine Partner*in hat das Vertrauen in dich verloren, was jedoch nicht immer bedeutet, dass ihr die Beziehung beenden möchtet.

Oft und mit Recht haben beide die Hoffnung sie können diesen Einschnitt überwinden. Es ist zwar nicht leicht, aber möglich, nach einem Vertrauensbruch wieder zueinander zu finden. Dieser Prozess wird jedoch von beiden unterschiedlich durchlebt, denn es gibt einen Verletzten und einen Verantwortlichen für diese Verletzung. Dieser weis oft nicht, was er tun soll um das Geschehene wieder gut zu machen. Worauf ist zu achten?

Die Situation erkennen und verstehen

Der erste Schritt ist die Akzeptanz des eigenen Fehlverhaltens. Es ist wichtig, die emotionalen Auswirkungen auf deine Partner*in zu verstehen und anzuerkennen, dass dein Verhalten Schmerzen und Unsicherheit verursacht hat. Dies solltest du auch deiner Partner*in mitteilein. Er/Sie hat das recht emotional zu werden, Zeit zu brauchen und immer wieder mit dem Thema anzukommen. Das muss nicht bedeuten, dass du was falsch gemacht hast. Es ist einfach Teil der Verarbeitung. Verständnis zeigen ist an deiner Stelle viel wichtiger, wie zu versuchen ihr/ihm zu erklären, wie es zu der Untreue gekommen ist.  

Ehrlichkeit und Transparenz

Offene und ehrliche Kommunikation ist entscheidend. Sprecht über das Geschehene und sei bereit, Fragen zu beantworten und Transparenz zu zeigen. Dies hilft Ihrer Partner*in, das Vertrauen langsam wieder aufzubauen.

Transparenz bedeutet hier nicht, alle Details freizugeben, davon wird es meist nicht besser. Es bedeutet, von nun an ehrlich zu sein. Ist die andere Person noch in deinem Leben präsent, denkst du noch an sie oder versucht diese noch den Kontakt zu dir zu halten. Das sind Dinge, die ihr nun gemeinsam besprechen solltet.

Asumir responsabilidad

Nach der Entscheidung, trotz der Untreue zusammenzubleiben, tragen beide Verantwortungen. Du bist der/die Verantwortliche für die Verletzung. Deine Partner*in ist jedoch mitverantwortlich für seinen/ihren Prozess zu vergeben. Übernehmen beide Verantwortung für ihren Anteil, braucht es keine Schuldzuweisungen.

Apoyo emocional

Dies ist sicher einer der wichtigsten Aspekte. Deine Partner*in braucht dich jetzt. Zeige Empathie und Verständnis für die Gefühle deiner Partner*in. Aktives Zuhören und die Validierung der Emotionen deiner Partner*in sind entscheidend, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

Weißt du oft nicht mehr, was du sagen sollst? Dann darfst du auch fragen: Wie kann ich dich hier noch mehr unterstützen? Was brauchst du hier von mir?

Vertrauen wieder aufbauen

Das Vertrauen wiederherzustellen ist ein Prozess der Zeit braucht. Es geht darum das deine Partner*in nachhaltig das Gefühl hat, dass du an seiner/ihrer Seite stehst. Es erfordert also sehr viel Geduld. Nicht selten kommt es zu Frustration. Du hast vielleicht das Gefühl, dass du dich sehr bemühst und das nicht anerkannt wird, was du alles leistest, um das Vertrauen wieder aufzubauen. Hier braucht es einfach Zeit. Deiner Partner*in zu zeigen, dass du geduldig mit ihrem Schmerz bist, ist wahrscheinlich der größte Vertrauensbeweis. Bleib beständig in deinen Bemühungen und zeige so, dass du es ernst meinst.

Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

Hat einer von euch, oder beide, das Gefühl ihr stoßt an eure Grenzen, ist es Sinnvoll sich einen dritten dazuzuholen. Paartherapie oder Coaching können einen geschützten Raum schaffen, indem sich beide sicher und begleitet fühlen. Habt ihr einen Berater an eurer Seite ist dieser für beide da. Das nimmt oft viel Spannung aus der Situation.

Langfristige Strategien und Prävention

Offene Kommunikation und kontinuierliche Bemühungen zur Stärkung der Beziehung sind langfristig entscheidend. Arbeitet gemeinsam daran, die Beziehung zu festigen und zukünftige Probleme zu vermeiden.

Offene Kommunikation bedeutet nicht offene E-Mail Accounts, es darf nicht erfordern, dass ihr eure gesamte Privatsphäre preisgebt und von nun an immer darauf angewiesen seit der Partner*in Berichte zu erstatten damit er/sie für heute vertrauen kann. Vertrauen bedeutet, dass ihr nicht auf kontinuierliche Beweise angewiesen seid.

Alles was du tust sollte auch ok für dich sein

Den Heilungsprozess deiner Partner*in zu unterstützen ist deine wichtigste Aufgabe in diesem Moment und es ist normal, dass es dir manchmal sehr schwerfällt. Es darf jedoch niemals darum gehen dich der Heilung deiner Partner*in wegen selbst zu verletzen oder Verachtung zu akzeptieren. Bleib auch bei dir und gebe, was du geben kannst und weil du es möchtest.

Falls du noch mehr zum Thema Kommunikation in der Beziehung erfaheren möchtest oder zum Umgang mit Untreue kannst du hier weiterlesen:

Cómo mantener una conversación a la misma altura cuando las emociones están a flor de piel

Cómo afrontar una infidelidad

es_ECEspañol de Ecuador